externer Meldereinlauf (Alarmübung)
o - Objektalarm (ausgelöste Brandmeldeanlage)Brandmeldeanlage
|
eingesetzte Kräfte
|
Einsatzbericht
Alarmübung der Ortsfeuerwehren
Am vergangenen Mittwochabend stellte eine Reinigungskraft in einem Gebäude der Lebenshilfe Seelze e.V. die Auslösung eines Feuermelders fest. Da sie allein in dem Gebäude ist, ruft sie über den Notruf die Feuerwehr. So beginnt die Regieanweisung für eine Alarmübung der Ortsfeuerwehren Almhorst, Kirchwehren und Lathwehren, die zusammen den dritten Zug der Stadtfeuerwehr Seelze bilden sowie der ELO-Gruppe (Einsatzleitung Ort). Die Wehren wurden daraufhin um 18.40 Uhr mit Funkmeldeempfänger und Sirene zum Werk 4 der Lebenshilfe in der Straße Vor den Specken alarmiert. Die zuerst eintreffenden Einsatzkräfte aus Almhorst begannen sofort mit einer Erkundung des Gebäudes und stellten eine starke Verrauchung in einem Gruppenraum fest. Durch den Einsatzleiter Lars Volker, Ortsbrandmeister aus Almhost, wurden den nachrückenden Kräfte ihre Einsatzaufträge zugeteilt. Während die Ortsfeuerwehr Lathwehren die Wasserversorgung für den Löscheinsatz aufbaute, gingen weitere Kräfte der Ortsfeuerwehr Kirchwehren unter Atemschutz im Innenangriff vor. Aufgrund des Einsatzes einer Nebelmaschine gestaltete sich die Suche nach Personen in den Räumen für die Atemschutztrupps äußerst schwierig. Trotzdem konnte nach kurzer Zeit die erfolglose Absuche der Räume an den Einsatzleiter gemeldet werden. Da kurz darauf auch mitgeteilt wurde, dass der (fiktive) Brand gelöscht sei, blieb als Restarbeit nur noch die Entrauchung des Gebäudes mit Druckbelüftern. Übungsleiter Marek Wegner von der Ortsfeuerwehr Seelze, der die Übung zusammen mit Guido Hartmann und Michael Müller, beide Ortsfeuerwehr Almhorst, ausgearbeitet hatte, zeigte sich mit dem Verlauf sehr zufrieden. Die Übungsziele, hier insbesondere die Erkundung und Kommunikation mit dem Einsatzleitwagen sowie der Umgang mit den Feuerwehrplänen und Laufkarten der Brandmeldeanlage, wurden erreicht. Einen besonderen Dank richtete Wegner an Simon Gippert, Fachkraft für Arbeitssicherheit bei der Lebenshilfe, der die ganze Übung begleitet und für Fragen zur Verfügung stand.
12.04.2025, UMSCHAU
Weiterführende Informationen
Bericht Ortsfeuerwehr Kirchwehren |
Wichtiger Hinweis: Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich (also auch mit Bildmaterial) über unser Einsatzgeschehen. Bilder werden erst gemacht, wenn das Einsatzgeschehen dies zulässt ! Es werden keine Bilder von Verletzten oder Toten gemacht oder hier veröffentlicht ! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unseren Webmaster.
--- Alle Angaben ohne Gewähr! ---