brennt Pritschenwagen in voller Ausdehnung
bi1 - Kleinbrand innerortsBrandeinsatz
|
eingesetzte Kräfte
|
Einsatzbericht
Gegen Mitternacht wurde die Ortsfeuerwehr Seelze durch die Regionsleitstelle zu einem Brandeinsatz „Feuer an den Gleisen – weiteres unklar“ alarmiert. Kurz nach dem Abrücken des ersten Fahrzeuges wurde der Ort und die Lage „brennt Pritschenwagen in voller Ausdehnung“ durch die Leitstelle konkretisiert, so dass die Einsatzstelle gezielt angefahren werden konnte. Die Besatzung des HLF 20/16 nahm ab Höhe der Eisenbahnbrücke eine massive Rauchsäule wahr. Vor Ort wurde umgehend mit dem Schnellangriff die Brandbekämpfung des Mercedes Sprinter mit Pritschenaufbau eingeleitet. Um ausreichend Löschwasser zu Verfügung zu haben, fuhr auch das Tanklöschfahrzeug die Einsatzstelle an und speiste das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug mit Wasser. Nach dem Ablöschen des Fahrzeugs wurde die Brandstelle mit einer Wärmebildkamera kontrolliert und der Pritschenwagen mit einem Schaumteppich überzogen, um ein weiteres entflammen zu verhindern. Im Einsatzverlauf wurde aus dem Fahrzeug eine Gasflasche geborgen, welche aber schon abgeblasen hatte und daher nicht gekühlt werden musste. Mehrere hundert Meter entfernt konnte eine Person mit Brandverletzungen aufgefunden werden, 2 Kameraden leisteten erste Hilfe bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Die Feuerwehr war mit 3 Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften im Einsatz.
12.02.2024, Hartmut Krüger (Webmaster Ortsfeuerwehr Seelze)
Feuerwehr löscht Wagen und findet Verletzten
Aus bislang unbekannter Ursache ist am Sonntag, 11. Februar, kurz vor Mitternacht ein Mercedes Sprinter auf dem Gelände einer Firma an der Straße Am Rangierbahnhof in Brand geraten, in unmittelbarer Nähe zu den Gleisen des Rangierbahnhofes. Für die Ortsfeuerwehr Seelze begann der Einsatz am frühen Montag , 12. Februar, kurz nach Mitternacht, nachdem die Regionsleitstelle zu einem Brandeinsatz, „Feuer an den Gleisen – weiteres unklar“, alarmiert hatte, berichtet Hartmut Krüger. Kurz nach dem Abrücken des ersten Fahrzeuges hätten Ort und Lage „brennt Pritschenwagen in voller Ausdehnung“ durch die Leitstelle konkretisiert werden können. Die Besatzung des ersten Feuerwehrfahrzeuges nahm ab Höhe der Eisenbahnbrücke eine massive Rauchsäule wahr.
Vor Ort wurde umgehend mit dem Schnellangriff die Brandbekämpfung des Mercedes Sprinter mit Pritschenaufbau eingeleitet. Um ausreichend Löschwasser zur Verfügung zu haben, fuhr auch ein Tanklöschfahrzeug die Einsatzstelle an und versorgte das bereits mit dem Löschen beschäftigte Fahrzeug mit Wasser. Nach dem Ablöschen des Sprinters sei die Brandstelle mit einer Wärmebildkamera kontrolliert und der Pritschenwagen mit einem Schaumteppich überzogen worden, um ein weiteres Entflammen zu verhindern, sagte Krüger.
Während des Einsatzes sei aus dem Fahrzeug eine Gasflasche geborgen worden, welche aber schon ihren Inhalt abgeblasen hatte und daher nicht gekühlt werden musste. „Mehrere 100 Meter entfernt konnte eine Person mit Brandverletzungen aufgefunden werden, zwei Kameraden leisteten Erste Hilfe bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.“ Die Ortsfeuerwehr war mit drei Fahrzeugen und 20 Leuten im Einsatz. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Schadenshöhe ist noch unbekannt. tom
14.02.2024, HAZ Seelze
Pritschenwagen brennt
In der Nacht zu Montag wurde die Ortsfeuerwehr Seelze zu einem Brand an einem Pritschenwagen auf Höhe der Eisenbahnbrücke gerufen. Während der Löscharbeiten wurde aus dem Fahrzeug eine Gasflasche geborgen. Mehrere hundert Meter entfernt konnte eine Person mit Brandverletzungen aufgefunden werden. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes leistete die Feuerwehr Erste Hilfe. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
17.02.2024, UMSCHAU
Einsatzbilder
Weiterführende Informationen
Bericht und Bilder auf Seelze Citynews Online Bericht und Bilder auf HAZ.de |
Wichtiger Hinweis: Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich (also auch mit Bildmaterial) über unser Einsatzgeschehen. Bilder werden erst gemacht, wenn das Einsatzgeschehen dies zulässt ! Es werden keine Bilder von Verletzten oder Toten gemacht oder hier veröffentlicht ! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unseren Webmaster.
--- Alle Angaben ohne Gewähr! ---