ausgelöster Rauchwarnmelder / Brandgeruch
b1 - KleinbrandBrandeinsatz
|
eingesetzte Kräfte
|
Einsatzbericht
Brennende Zeitungen fordern die Feuerwehr
Am späten Montagabend stellten Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Straße „Im Distelwinkel“ einen ausgelösten Rauchwarnmelder und Brandgeruch im Treppenraum fest. Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, hatten Anwohner bereits das Feuer gelöscht. Mit einem Druckbelüfter wurde das Treppenhaus entraucht. Zwei Personen hatten Rauchgase eingeatmet und wurden vom Rettungsdienst untersucht. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
26.11.2024, Team Presse- & Öffentlichkeitsarbeit | hk
Zwei Feuer in einer Nacht im selben Haus
Einsatz im Distelwinkel: Die Polizei ermittelt wegen versuchter schwerer Brandstiftung
Von Mirko Haendel. Kann das ein Zufall sein? Die Ortsfeuerwehr Seelze musste in der Nacht von Montag, 25. November, auf Dienstag, 26. November, innerhalb von knapp zwei Stunden zweimal zur selben Adresse ausrücken. Beide Male brannte es im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses in der Straße Im Distelwinkel. Jetzt ermittelt der Kriminaldauerdienst der Polizeidirektion Hannover wegen versuchter schwerer Brandstiftung.
Der erste Notruf erreichte die Regionsleitstelle Montag, gegen 22.40 Uhr. Bewohner des Hauses waren von einem ausgelösten Rauchwarnmelder aufgeschreckt worden und hatten anschließend Brandgeruch im Treppenraum wahrgenommen. Als die Einsatzkräfte eintrafen, hatten einige Anwohner das Feuer bereits gelöscht. Die Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehr Seelze mussten nur noch das Treppenhaus mit einem Druckbelüfter entrauchen.
Weniger als zwei Stunden später, gegen 1 Uhr, erhielten die Feuerwehrkräfte den nächsten Alarm und mussten wieder zur selben Adresse ausrücken. Laut Leitstelle hatte erneut ein Rauchwarnmelder ausgelöst und die Bewohner hatten Brandgeruch bemerkt. Aufgrund der ersten Lagemeldung, dass mehrere Personen das Gebäude durchs Treppenhaus nicht verlassen konnten und in ihren Wohnungen eingeschlossen waren, wurde die Alarmstufe auf „b2 – Mittelbrand“ erhöht. Nun fuhren auch die Ortsfeuerwehr Letter und der Atemschutzrettungstrupp der Stadtfeuerwehr Seelze die Einsatzstelle an. Dieses Mal brannte im Treppenhaus Müll, der zwar erneut von den Anwohnern gelöscht werden konnte, aber für eine so starke Rauchentwicklung gesorgt hatte, dass der Löschtrupp zunächst nur unter Atemschutz für eine Entlüftung des Treppenhauses sorgen konnte.
Keine Verletzten
Anschließend verließ wieder eine Vielzahl an Bewohnern das Haus, um sich wegen möglicher Rauchgasvergiftung vom Rettungsdienst und einem Notarzt untersuchen zu lassen. Verletzte gab es nach Angaben der Polizeidirektion Hannover keine.
Der Kriminaldauerdienst nahm noch in der Nacht seine Untersuchungen auf, bis Mittwoch, 27. November, konnte die Polizeidirektion jedoch noch keine Angaben zur Brandursache und der Höhe des Brandschadens machen. „Wir gehen aber davon aus, dass das Feuer mutwillig angesteckt wurde und ermitteln jetzt wegen versuchter, schwerer Brandstiftung“, sagte Polizeipressesprecher Marcus Schmieder.
Im Einsatz waren bei beiden Einsätzen insgesamt 61 Feuerwehrleute, mehrere Rettungs- wagen, der Notarzt und die Polizei.
28.11.2024, HAZ Seelze
Einsatzbilder
Weiterführende Informationen
Bericht und Bilder auf HAZ.de Bericht und Bilder auf Seelze City News |
Wichtiger Hinweis: Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich (also auch mit Bildmaterial) über unser Einsatzgeschehen. Bilder werden erst gemacht, wenn das Einsatzgeschehen dies zulässt ! Es werden keine Bilder von Verletzten oder Toten gemacht oder hier veröffentlicht ! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unseren Webmaster.
--- Alle Angaben ohne Gewähr! ---