Schwarzer Rauch aus dem 2. OG und Dach

b2 - Mittelbrand
Brandeinsatz
Details

Einsatzort: Letter, Lange-Feld-Straße
Datum: 16.10.2024
Alarmierungszeit: 08:55 Uhr
Alarmierungsart: Vollalarm
eingesetzte Kräfte

Ortsfeuerwehr Seelze
Ortsfeuerwehr Döteberg
    Ortsfeuerwehr Harenberg
      Ortsfeuerwehr Letter
        Ortsfeuerwehr Velber
          Werkfeuerwehr Honeywell
            Atemschutzrettungstrupp Stadtfeuerwehr Seelze
              Polizei
                Kriminaldauerdienst
                  Notarzt
                    Rettungsdienst
                      Ordnungsamt
                        Energieversorger
                          Ortsfeuerwehr Garbsen II
                            FTZ Ronnenberg
                              Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV)
                                THW OV Langenhagen
                                  Leitender Notarzt
                                    Organisatorischer Leiter Rettungsdienst

                                      Einsatzbericht

                                      Presseinformation

                                      Wohnungsbrand mit vier schwerverletzten Personen und hohem Sachschaden

                                      Am heutigen Vormittag kam es im Seelzer Stadtteil Letter zu einem ausgedehnten Wohnungsbrand mit vier schwerverletzten Personen und hohem Sachschaden. Gegen 08:55 Uhr hatten Besucher eines Wochenmarktes aus den Dachfenstern eines Mehrfamilieneckhaus an der Lange Feldstraße / Alte Aue dichten dunkelbraunen Rauch aufsteigen sehen und den Notruf gewählt. Nach den Angaben der Meldenden sollten sich auch noch Personen im Gebäude aufhalten.

                                      Die Ortsfeuerwehren aus Letter und Seelze, die mit Sirenen alarmiert wurden, konnten beim Eintreffen die Angaben bestätigt vorfinden. Aus den Dachfenstern sowie den Fenstern im zweiten Obergeschoss trat dichter Qualm aus. Auf der Rückseite des Gebäudes schlugen Flammen ca. drei Meter hoch aus einem Fenster und brennendes Material fiel auf Garagen im Innenhof. An einem Dachfenster zur Vorderseite zeigten sich zwei Bewohner und riefen um Hilfe. Beide Personen konnte sofort über die Drehleiter gerettet und dem Rettungsdienst übergegen werden. Weiterhin wurde zwei weitere Bewohner durch Einsatzkräfte mit Atemschutz aus dem Haus gerettet.

                                      Aufgrund der ersten Lagemeldung und der im Haus gemeldeten Personen wurde von der Leitstelle MANV-Alarm ausgelöst. Das bedeutet Massenanfall von Verletzten und hatte den Einsatz von vier Rettungswagen, einem Notarzt, zwei Leitenden Notärzten und dem Organisatorischen Leiter Rettungsdienst der Berufsfeuerwehr Hannover zur Folge. Durch die eingesetzten Angriffstrupps wurde festgestellt, dass der eigentliche Brand in einer Wohnung im zweiten Obergeschoss stattfand. Von dort hatten sich die Flammen durch die hölzerne Decke zur darüberliegenden Dachgeschosswohnung durchgebrannt und den beiden Bewohnern den Fluchtweg versperrt.

                                      Da sich der Einsatzbereich auf zwei Etagen auswirkte, wurden vom Einsatzleiter die Alarmstufe erhöht und der zweite Zug der Stadtfeuerwehr, bestehend aus den Ortsfeuerwehren Velber, Harenberg und Döteberg, sowie die Teleskopbühne der Werkfeuerwehr Honeywell und eine Drehleiter mit Tanklöschfahrzeug der Ortsfeuerwehr Garbsen alarmiert. Ferner wurde der Atemschutzrettungstrupp der Werkfeuerwehr Honeywell und der Ortsfeuerwehr Almhorst eingesetzt.

                                      Durch den massiven Löschangriff konnte der Brand zügig gelöscht und eine Ausdehnung des Feuers auf das Dachgeschoss verhindert werden. Im Rahmen der Löschmaßnahmen wurden noch zwei Katzen aus dem Gebäude gerettet und den Eigentümern übergeben werden.

                                      Die vier geretteten Bewohner erlitten schwere Verletzungen und wurden mit Rettungswagen in verschiedenen Krankenhäusern transportiert.

                                      Gegen 10:11 Uhr konnte der Leitstelle „Feuer aus“ gemeldet werden, die Nachlösch- und Aufräumungsarbeiten zogen sich jedoch noch bis 12:15 Uhr hin. Zur Prüfung der Stabilität der betroffenen Etagen wurde vom Einsatzleiter ein Baufachberater des Technischen Hilfswerkes hinzugezogen. Die Kriminalpolizei übernahm die Ermittlungen vor Ort. Während der Einsatzmaßnahmen musste die Lange Feldstraße voll gesperrt werden. Der Busverkehr wurde über den Bahnhof Letter umgeleitet.
                                      16.10.2024, Jens Köhler (Pressesprecher Freiwillige Feuerwehr Stadt Seelze)

                                      Einsatzbilder

                                      Weiterführende Informationen

                                      Bericht und Bilder auf HAZ.de (1)

                                      Bericht und Bilder auf Seelze City News

                                      Bericht und Bilder auf NDR.de

                                      Bericht und Bilder auf HAZ.de (2)

                                      Bericht THW OV Hannover/Langenhagen

                                      Bericht Ortsfeuerwehr Letter

                                      Bericht auf tagesschau.de

                                      Bericht und Bilder auf HAZ.de (3)


                                      Wichtiger Hinweis: Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich (also auch mit Bildmaterial) über unser Einsatzgeschehen. Bilder werden erst gemacht, wenn das Einsatzgeschehen dies zulässt ! Es werden keine Bilder von Verletzten oder Toten gemacht oder hier veröffentlicht ! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unseren Webmaster.

                                      --- Alle Angaben ohne Gewähr! ---