Wasser im Keller

h - kleine technische Hilfeleistung
Hilfeleistung
Details

Einsatzort: Seelze, Bremer Straße
Datum: 30.06.2024
Alarmierungszeit: 09:26 Uhr
Alarmierungsart: Dienstgruppe B
eingesetzte Kräfte

Ortsfeuerwehr Seelze

Einsatzbericht

Unwetterartige Regenschauer haben in der Nacht zu Sonntag die Ortsfeuerwehr Seelze siebenmal gefordert. Die erste Alarmierung erfolgte gegen 1 Uhr in die Königsberger Straße zu einem Brandeinsatz. Aufgrund von Wassereinbruch kam es zu einem Brand in einem Elektroverteilerkasten. Der Energieversorger hat das Haus stromlos geschaltet. Auf der Rückfahrt zur Feuerwache gab die Leitstelle über Funk einen Wasserschaden im Nelly-Sachs-Hof durch. Das HLF 20/16 fuhr umgehend die neue Einsatzstelle an. Vor Ort stellte sich heraus, dass auch in diesem Haus das Wasser aus der Elektroverteilung lief und einen Kurzschluss verursacht hat. Nach einer kurzen Einsatzpause war die Ortsfeuerwehr Seelze von 04:18 bis 16 Uhr im Dauereinsatz um an vier Einsatzstellen vollgelaufene Keller leer zu pumpen. Zusätzlich muss mit der Drehleiter ein Ast aus einer Baumkrone entfernt werden. Vielen Dank an die Bäckerei Raute und das Kindercafé Regenbogenland, welche die Einsatzkräfte mit Kaffee und Brötchen versorgt haben.
30.06.2024, Hartmut Krüger (Webmaster Ortsfeuerwehr Seelze)

Ortsfeuerwehren im Dauereinsatz
Wasser im Keller, Kurzschlüsse und Äste auf der Fahrbahn: Starkregen trifft Seelze

Von Thomas Tschörner. Die fußballbegeisterten Feuerwehrleute hatten Glück. „Während in Dortmund beim EM-Achtelfinale Deutschland gegen Dänemark wegen Unwetter eine Spielpause angeordnet wurde, blieb es bei uns in Seelze noch ruhig“, berichtet Seelzes Feuerwehrsprecherin Ursula Krüger. Ab Mitternacht seien die Ortsfeuerwehren dann aber bis zum späten Sonntagnachmittag im Dauereinsatz gewesen. Den ersten Einsatz im Stadtgebiet verzeichnete die Ortsfeuerwehr Dedensen, die um 0.52 Uhr wegen Wasser im Keller an die Luther Straße alarmiert wurde. „Dieses Alarmstichwort wiederholte sich für die Ortsfeuerwehren Seelze, Almhorst, Dedensen, Letter und Lohnde mehr als zehnmal.“
Kurzschluss in Verteilerkasten
Die Ortsfeuerwehr Seelze wurde um 1.04 Uhr zu einem brennenden Verteilerkasten an die Königsberger Straße gerufen. Dort war es – ausgelöst durch einen Wassereinbruch – zu einem Kurzschluss gekommen. Im Verlauf der Nacht machte ein weiterer Elektroverteilerkasten am Nelly-Sachs-Hof Probleme, auch dort war Wasser in den Kasten gelangt und hatte einen Kurzschluss verursacht. Der Brandschaden habe sich in beiden Fällen auf die Verteilerkästen beschränkt, sagte Krüger.
Kurz darauf drohte an der Hindenburgstraße ein dickerer Ast auf die Fahrbahn zu stürzen, den Feuerwehrleute mithilfe der Drehleiter entfernten. Dieser Einsatz sei parallel zum vierten Wasserschaden in der Kernstadt an der Straße Am Kreuzweg abgearbeitet worden.
Noch während der vorerst letzte Keller an der Straße Am Kreuzweg leergesaugt wurde, alarmierte die Leitstelle erneut zu einem Brandeinsatz: An der Beethovenstraße schien eine Küche in Brand zu stehen. „Flammenschein aus Fenster, Person in Wohnung“, hieß es in der Lagemeldung. Vorsorglich wurden weitere Kräfte hinzugezogen, die Sirenen heulten. „Glücklicherweise handelte es sich nur um angebranntes Essen“, teilte die Feuerwehrsprecherin mit. Eine Person sei dem Rettungsdienst übergeben worden.
Zur Beseitigung von Wasser in Kellerräumen waren die Feuerwehrleute am Sonntag unter anderem um 3.45 Uhr in Dedensen an der Bruchstraße, um 4.18 Uhr an der Straße An der Junkernwiese in Seelze und um 8.19 Uhr an die Straße Weißer Brink in Letter.
02.07.2024, HAZ Seelze

 

Wichtiger Hinweis: Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich (also auch mit Bildmaterial) über unser Einsatzgeschehen. Bilder werden erst gemacht, wenn das Einsatzgeschehen dies zulässt ! Es werden keine Bilder von Verletzten oder Toten gemacht oder hier veröffentlicht ! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unseren Webmaster.

--- Alle Angaben ohne Gewähr! ---