ausgelöster Rauchwarnmelder / Rauchentwicklung

b1 - Kleinbrand
Brandeinsatz
Details

Einsatzort: Altgarbsen, Pottbergsweg
Datum: 07.05.2024
Alarmierungszeit: 22:57 Uhr
Alarmierungsart: DLK / Dienstgruppe A
eingesetzte Kräfte

Ortsfeuerwehr Seelze
Polizei
    Rettungsdienst
      Ortsfeuerwehr Garbsen II
        Ortsfeuerwehr Garbsen I

          Einsatzbericht

          In der Nacht zu Mittwoch kam es in Altgarbsen zu einem Brandereignis in einem Mehrfamilienhaus. Als Drehleiter-Einsatzmittelvertretung wurde die Ortsfeuerwehr Seelze zur Unterstützung nach Garbsen alarmiert. Die Besatzung der Drehleiter stellte vor dem Wohnhaus eine Anleiterbereitschaft her. Der Angriffstrupp vom Seelzer Tanklöschfahrzeug ging unter Atemschutz zur Personensuche ins oberste Stockwerk. Parallel leiteten die ehrenamtlichen Kräfte der Ortsfeuerwehr Garbsen die Brandbekämpfung ein Stockwerk darunter ein. Die Ortsfeuerwehr Seelze konnte nach ca. 40 Minuten aus dem Einsatz entlassen werden. Danke für die gute Zusammenarbeit, welche über die Stadtgrenzen hinaus wieder hervorragend funktioniert hat.
          08.05.2024, Hartmut Krüger (Webmaster Ortsfeuerwehr Seelze)

          Seelzer Drehleiter unterstützt in Altgarbsen und Luthe

          Durch die Einsatzmittelvertretung für Garbsen unterstützte die Drehleiter der Ortsfeuerwehr Seelze bei einem Wohnungsbrand in Altgarbsen am Anfang der letzten Woche und wurde wiederum am Samstag zu einer weiteren Unterstützung nach Wunstorf-Luthe alarmiert. Hier waren 15 ehrenamtliche Einsatzkräfte aus Seelze mit drei Fahrzeugen beim Brand eines Fachwerkhauses vor Ort, welches im Einsatzverlauf vom THW kontrolliert eingerissen werden musste. Zusätzlich wurde die Ortsfeuerwehr Seelze während einer geplanten Gefahrgut-Einsatzübung auf dem Notfallbehandlungsplatz in der Kanalstraße am Montag zu einer Türöffnung in die Beethovenstraße alarmiert. Die Tür wurde allerdings vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte selbstständig von innen geöffnet. Am Tag zuvor brannte ein Toaster in einer Wohnung in der Bonhoefferstraße, ein Eingreifen der Feuerwehr war aber nicht erforderlich. Am Mittwoch wurde die Sichtschutzwand der Feuerwehr auf der B441/Kanalstraße gegen Gaffer benötigt, bei dem ein Fahrradfahrer tödlich verunfallte. Einen Tag später kam es auf der A2 -Luthe in Fahrtrichtung Garbsen zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen, hierbei wurden zwei Personen verletzt.
          18.05.2024, UMSCHAU

          Einsatzbilder


          Wichtiger Hinweis: Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich (also auch mit Bildmaterial) über unser Einsatzgeschehen. Bilder werden erst gemacht, wenn das Einsatzgeschehen dies zulässt ! Es werden keine Bilder von Verletzten oder Toten gemacht oder hier veröffentlicht ! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unseren Webmaster.

          --- Alle Angaben ohne Gewähr! ---