Aus- und Fortbildung am Großtier auf der Reitanlage Kahle

Aus- und Fortbildung am Großtier auf der Reitanlage Kahle Ortsfeuerwehr Seelze

Am vergangenen Freitag fand der zweite Übungsdienst technische Hilfeleistung zum Thema Tierrettung statt. Nachdem sich die Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehr Seelze am 22.09.2025 bereits intensiv mit dem Thema Tierrettung in der Feuerwache Seelze befassten, folgte nun die Aus- und Fortbildung am Großtier auf der Reitanlage Kahle in Kolenfeld.

Auf der Reitanlage haben sich für die Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehr Seelze die seltene Möglichkeit ergeben, den Umgang mit Pferden praktisch zu erlernen. Bevor es aber an die Tiere ging, wurde über die verschiedenen Transportmöglichkeiten von Pferden informiert. Neben einem Pferdetransport-LKW wurde ein Pferdeanhänger genauer betrachtet. Mittlerweile gibt es bei neueren Fahrzeugmodellen Sicherheitssysteme, welche bei einem Verkehrsunfall für die Rettung der Pferde von großer Bedeutung sein können.

Jede Einsatzkraft hatte die Möglichkeit zu erfahren, wie ein Pferd auf einem Pferdeanhänger steht sowie diesen betritt und verlässt. Das Verladen von Pferden konnten mehrere Kameradinnen und Kameraden mit Bobby, einem Wallach, praktisch üben.

Im weiteren Verlauf des Ausbildungsdienstes wurde die Mannschaft in verschiedene Gruppen aufgeteilt. Freundlicherweise hatten sich mehrere Einsteller der Reitanlage dazu bereit erklärt, den Übungsdienst mitzugestalten, indem sie ihre Pferde zur Verfügung stellten. Mit viel Ruhe und Geduld konnte jeder erlernen, wie man ein Halfter auf einen Pferdekopf bekommt, wie man ein Pferd führt und welche weiteren Möglichkeiten es noch gibt, um Pferde einzufangen.

Ein weiteres Highlight des Übungsabends waren die beiden Ponys Tommy und Bert, welche sich frei in der Reithalle bewegt haben. Mit dem erlernten Wissen galt es nun, die beiden Pferde einzufangen. Dank zahlreicher Leckerlies und Möhren hatten die Einsatzkräfte ein leichtes Spiel, das zuvor Erlernte anzuwenden.

Des Weiteren konnte die Reitanlage genauer betrachtet werden durch eine Ortsbegehung: Welche Schließmöglichkeiten haben Pferdeboxen? Wo wird Stroh und Heu gelagert? Was ist zu beachten, wenn es auf einer Reitanlage brennt? Wie rette ich Pferde aus einem brennenden Stall?

Auf alle diese Fragen erhielten die Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehr Seelze kompetente Antworten, es blieben keine Fragen offen!

Wir danken der Familie Kahle und deren Einstellern für das Ermöglichen dieses spannenden, abwechslungsreichen und lehrreichen Ausbildungsdienstes beim Umgang mit Pferden!

Weitere Informationen

  • Von: Kinderfeuerwehrwartin | wb & Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit | as
  • Datum: 14.10.2025
Gelesen 374 mal