Der theoretische Teil fand in den Schulungsräumlichkeiten im Obergeschoss der FTZ statt. Nach einer Kaffeepause ging es für zwei Gruppen auf das Gelände. Dort wurde das korrekte Auf- und Absatteln von Wechselcontainern mit den WLF's der FTZ Ronnenberg und Burgdorf geübt, sowie das Aufladen des AB-Hochwasser auf einen Auflieger.
Die Einsatzkräfte bekamen auch eine Fahrausbildung auf die anderen Regionsfahrzeuge u.a. den ELW 2, den GW-L1 oder den SW 2000. Auch unser SW-KatS wurde in die Ausbildung mit einbezogen.
Die Ausbildung endete mit einigen Fahrübungen.
Ein Dank gilt den Ausbildern der Regionsfeuerwehr, sowie der Feuerwehr Hannover!