Das Wechselladerfahrzeug (WLF) ist ein Feuerwehrfahrzeug, welches mehrere Hauptaufgaben in einem Fahrzeug vereint. Wechselladerfahrzeuge dienen dem Transport von in austauschbaren Abrollbehältern verlasteten feuerwehrtechnischen Einsatzmitteln. Zur Aufnahme der jeweiligen Abrollbehälter verfügen die WLF über eine fest mit dem Fahrgestell verbundene Wechselladereinrichtung
Dieses Fahrzeug ersetzt in Verbindung mit dem HLF 20/16 (aufgerüstet von LF 16/12) einen Rüstwagen-Gefahrgut (RW-G 2) aus dem Jahre 1985.
Technische Daten: | |
---|---|
Hersteller: | Iveco Stralis |
Aufbau: | Meindl |
Leistung: | 228 kW / 310 PS |
L / B / H | 8,70m / 2,55m / 3,20m |
Gewicht: | 18000 kg |
Baujahr: | 2010 |
Kennzeichen: | H-WP 2480 |
Funkrufname: | Florian Hannover-Land 15-65-10 |
Wassertank: | -- |
Besatzung: | 1 / 2 |
Sondersignalanlage:
- Hänsch Nova
- Martin Preßlufthörner
- FederalSignal MicroLed Sputnik an der Front
- FederalSignal MicroLed plus am Aufbauheck
Besondere Ausstattung:
- Zugeinrichtung: Pomp Winde Typ: HSA 70 SvB; Leistung: 53 - 70KN; Seillänge: 70m
- Hakensystem: Hiab Multilift; Typ: LHS 252
- Rückfahrkamera
- Abbiegeassistent
Besondere Beladung (nach Bedarf):