Diese Seite drucken

Wahlen und Ehrungen bei der Feuerwehr Seelze

Das Ehren- und Gründungsmitglied der Jugendfeuerwehr Alfred Blume (Mitte) erhielt für 60 Jahre Mitgliedschaft in der Ortsfeuerwehr das Goldene Ehrenzeichen des Landesfeuerwehrverbandes Das Ehren- und Gründungsmitglied der Jugendfeuerwehr Alfred Blume (Mitte) erhielt für 60 Jahre Mitgliedschaft in der Ortsfeuerwehr das Goldene Ehrenzeichen des Landesfeuerwehrverbandes Ortsfeuerwehr Seelze

Auf der Halbjahresversammlung der Ortsfeuerwehr Seelze gab Ortsbrandmeister Dennis Blume einen Überblick über das erste Halbjahr und erläuterte die wichtigsten Änderungen der neuen Feuerwehrverordnung vom Land Niedersachsen. Hier gibt es Änderungen bei den Dienstgraden und Dienstkleidung sowie Kennzeichnungen an Einsatzstellen durch geänderte Funktionswesten und Helmkennzeichnungen.

Beim nächsten Tagesordnungspunkt wurden der Zugführer Christian Berwig und der stellvertretende Zugführer Daniel Grone-Blume für drei weitere Jahre ernannt. Die Gerätewarte Marcel Küsters, Chris Melzer, Björn Duffens und Lucas Müller üben ihr Amt ebenfalls für weitere drei Jahre aus. Neu geschaffen wurde, der in der heutigen Zeit immer wichtiger werdende IT-Bereich, das Amt eines IT-Gerätewartes. Dieses Amt bekleidet Hartmut Krüger, der zugleich als Webmaster der Ortsfeuerwehr Seelze ebenfalls für drei Jahre bestellt wurde und seit 20 Jahren die Homepage erfolgreich gestaltet.

Auch die Positionen Schriftwart, Kassenwart, Sicherheitsbeauftragter und Beisitzer im Kommando wurden gewählt. Neu im Kommando sind Jan Hinrichsen (Schriftwart), Joshua Jeynes und Lukas Rasche (beide Besitzer der Mannschaft). Im Amt bestätigt wurden der Kassenwart Jonas Diedrich, die Sicherheitsbeauftragte Anne-Christin F. und die beiden Beisitzer der Führungskräfte Erik Hinze und Frank Klose. Für die nächsten zwei Jahre übernimmt Kim-Pia Hausigk das Amt der Kassenprüferin. Der Versammlung wurde der Entwurf der Satzung eines Fördervereins der Ortsfeuerwehr Seelze vorgestellt. Die Versammlung stimmt der Gründung eines Fördervereins zu, so dass die nötigen Schritte eingeleitet werden können.

Unter dem Tagesordnungspunkt Ehrungen und Beförderungen wurden zunächst noch 18 Hochwassermedaillen des Landes Niedersachsen vom Weihnachtshochwasser 2023/2024 überreicht und zehn Kameradinnen und Kameraden befördert.

Weitere Informationen

  • Quelle: UMSCHAU, 08.11.2025
Gelesen 44 mal