Vor Ort bauten die Kräfte die Ausstattung der Technischen Einsatzleitung auf. „Die Herstellung der Betriebsbereitschaft für den Ernstfall wurde in den sich anschließenden Übungen zum Kommunikationsverkehr mit dem Einsatzleitwagen Seelze, Führungskraftwagen der TEL und den Führungs- und Lagekraftwagen sowie dem Informations- und Kommunikationskraftwagen geprobt“, sagt Sprecherin Ursula Krüger.
Führungskräfte lernen Einsatzleitung kennen
Parallel dazu fand auf dem Gelände die Ausbildung des sogenannten Stabpersonals Sachgebiet 3 statt. Später hatten unter anderem Führungskräfte der übrigen Seelzer Ortsfeuerwehren die Möglichkeit, die Technische Einsatzleitung kennenzulernen und sich den Einsatzleitwagen der Regionsfeuerwehr Hannover anzuschauen.