Diese Seite drucken

Früh übt sich, wer helfen will

Kinderfeuerwehren feiern gemeinsam

Wenn es alle Eltern so sehen würden wie Peter Löschhorn, dann hätten die freiwilligen Brandbekämpfer wohl keinerlei Nachwuchssorgen. „Feuerwehr gehört zum Dorfleben doch einfach dazu. Das Miteinander und die Kameradschaft sind toll“, sagt der Dedenser. Klar, dass er es gern sieht, dass Sohn Moritz (5) bei der Kinderfeuerwehr mitmacht. Da aber die Ehrenamtlichen bei ihrem Werben um Nachwuchs zunehmend mit anderen Freizeitangeboten konkurrieren müssen, gibt es mittlerweile außer in Dedensen auch in Gümmer und Harenberg Kinderfeuerwehren, in denen 35 Sechs- bis Zehnjährige spielerisch an die Laufbahn als Brandbekämpfer herangeführt werden. Und da die Verantwortlichen gut zusammenarbeiten, wurde gestern auch gemeinsam gefeiert. Beim Stadtkinderfeuerwehrtag warteten zehn Spielstationen auf die Kinder, die Eltern kamen an der Kaffeetafel ins Gespräch. „Es wäre schön, wenn das Modell der Kinderfeuerwehr weiter Schule macht“, sagte der stellvertretende Stadtbrandmeister Rainer Edlich.

Weitere Informationen

  • Quelle: Leine-Zeitung, 23.08.2010
  • Von: Frank Walter
Gelesen 2985 mal