Diese Seite drucken

DIE FEUERWEHR RÄT

Bewahren Sie immer die Ruhe

Wohnungsbrände setzen Bewohner einer extremen Situation aus, das jüngste Beispiel am Haberkamp ist Beleg dafür. Zugführer Ulf Kreinacker gibt Tipps: - Bei Feuer immer die Notrufnummer 112 wählen, alles andere kostet wertvolle Zeit. - Ruhe bewahren und dem Disponenten in der Rettungsleitstelle klar verständlich mitteilen, wer anruft, wo der Notfall vorliegt und was passiert ist – die drei W's im Kopf zu haben, kann ebenfalls Zeit sparen und Missverständnisse vermeiden helfen. Nach dem Notruf nicht auflegen, falls die Leitstelle Rückfragen hat. - Um Katastrophen vorzubeugen, Rauchmelder unter der Decke anbringen. Idealer Platz sei dafür der Flur, am besten in der Nähe des Schlafzimmers. n Schaumfeuerlöscher sollten gut erreichbar sein, abseits möglicher Brandherde wie Fernsehgeräten, Herden und Heizungen. Denn wenn der Heizkessel brennt, wird der Löscher daneben unerreichbar.

Weitere Informationen

  • Quelle: HAZ, 16.01.2009
  • Von: lz
Gelesen 2760 mal